Die Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, kurz AAS) ist die Umsetzung des digitalen Zwillings für die Plattform Industrie 4.0.
Anbieter von Automatisierungstechnik werden daher zukünftig auch normgerechte Verwaltungsschalen für ihre Produkte bereitstellen. Dazu müssen aber verschiedenste schon vorhandene oder noch zu schaffende Informationsquellen beim Hersteller miteinander integriert werden. Der Einsatz eines auf den Technologien des Semantic Web basierenden Enterprise Knowledge Graph bietet die Chance, die damit einhergehende Komplexität in den Griff zu bekommen.
Die Anforderungen an die Verwaltungsschale werden fortlaufend weiterentwickelt. Aber es wird immer deutlicher, dass Vielfalt und Komplexität der Aspekte einer Verwaltungsschale durch ein klassisches relationales Datenmodell bezüglich Varianz und Dynamik schwer abbildbar sind. Besonders wenn man die langfristigen Unterhaltungskosten solcher Datenmodelle angesichts der sich immer wieder ändernden Anforderungen an die Modelle mit betrachtet.
Einen möglichen Ausweg aus diesem sich dadurch ergebenden Dilemma für die Anbieter versprechen die Technologien des Semantic Web. Das Semantic Web wurde entworfen, um das uns allen geläufige World Wide Web so zu erweitern, dass Daten zwischen Rechnern und Maschinen weltweit einfacher austauschbar und verwertbar werden. Entscheidend dabei ist, dass damit nicht nur der Inhalt, sondern auch die Semantik, also die Bedeutung der Daten, beschrieben wird. Daher der Begriff Semantic Web.