Nachhaltigkeits-Reporting mit digitalen Zwillingen

EU-Nachhaltigkeits-Reporting: „easy peasy“ mit digitalen Zwillingen

Der Product Carbon Footprint, Digital Product Passport sowie das Lieferkettengesetz betreffen Ihr Unternehmen bereits heute oder spätestens 2024 bis 2025. Sie müssen Ihre Daten aufgrund dieser EU-Richtlinien immer häufiger und effizienter teilen.

Doch wie bekommen Sie Zugriff auf diese Daten und wie können Sie diese ganz einfach teilen?

Gesetzliche Vorgaben einhalten, auf Kundenwünsche reagieren und die Geschäftspartner:innen mit Informationen versorgen - das Thema Nachhaltigkeits-Reporting wird immer wichtiger. Als Basis benötigen Sie allerdings eine stabile Datengrundlage. Sie ahnen es, jetzt kommt das Stichwort – ja, genau: Digitalisierung.

Im kommenden Impulse Talk wird der Digitalisierungsexperte Werner Reuss von InterSystems zusammen mit Dr. Kristian Schatz von M&M Software einen vielversprechenden Lösungsansatz vorstellen. Fertigungsanlagen und Produkte können auf Basis der Verwaltungsschale durch digitale Zwillinge repräsentiert werden. Deren Nachhaltigkeitsinformationen können dann übergreifend abgerufen, analysiert und geteilt werden.

Im Fokus:

  • Allgemeine Datenherausforderungen und Datenreifegrade in der Branche 
  • Kommende gesetzliche Vorgaben und Normen 
  • Lösungsansatz des digitalen Zwillings: Verwendung von Asset Administration Shells (AAS) zur Repräsentation von Anlagen und Gütern
  • Aus der Praxis: Austausch von Nachhaltigkeitsinformationen entlang der Wertschöpfungskette über ein standardisiertes Asset Administration Shell Submodell
Werner Reuss

Werner Reuss

Manufacturing Solutions Executive bei InterSystems

Werner Reuss verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Umfeld der Fertigungs- und IT-Industrie. Er hat für Konzerne wie Microsoft und Orange Business Services internationale Geschäftsbereiche aufgebaut und geleitet. In den letzten 10 Jahren lag sein Fokus auf Industrie 4.0 und den damit verbundenen Themen in der Organisationsentwicklung. Bei InterSystems verantwortet Werner Reuss die strategische Ausrichtung des Unternehmens in der Fertigungsbranche in der DACH-Region. 

Dr. Kristian Schatz

Principal Project Manager & Product Owner bei M&M Software

Als Bauingenieur mit Schwerpunkt Bauinformatik hat sich Dr. Kristian Schatz in den letzten 15 Jahren mit der Entwicklung von Software und Datenarchitekturen für digitale Zwillinge und später mit IoT-Plattformen beschäftigt. Der Wunsch, Lösungskonzepte nicht nur theoretisch zu entwickeln, sondern diese auch umzusetzen, führten ihn zu M&M Software, wo er verschiedene IIoT Projekte betreut.

Dr. Kristian Schatz

Der M&M Impulse Talk

Digitalisierung, Softwarelösungen, Trends und Möglichkeiten stehen im Zentrum der M&M Impulse Talk Veranstaltungsreihe. Keynotes ausgewählter Referenten eröffnen den Impulse Talk, der jeweils ein Thema im Fokus hat. Der gemeinsame, ungezwungene Austausch im Anschluss gibt Gelegenheit für Fragen, Diskussionen und das Teilen von Erfahrungen.

Die Veranstaltung wird online durchgeführt. Die Plattform ist Microsoft Teams.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von M&M Software den entsprechenden Link für den Zutritt. 

Termin und Ablauf

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 16.00 Uhr

Kostenlose Onlineveranstaltung über Microsoft Teams

Keynote von Werner Reuss von InterSystems und Dr. Kristian Schatz von M&M Software
Thema: Nachhaltigkeits-Reporting mit digitalen Zwillingen
Ab 16.30 Uhr: Offene Diskussion, Fragen, Austausch

Kontakt/Registrierung
Ich willige in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß nachfolgender Datenschutzerklärung ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen zum Widerruf finden Sie in unseren Bestimmungen zum Datenschutz.