Straßen sind mehr als nur Verkehrswege – sie sind die Lebensadern unserer Gesellschaft und der Schlüssel zu unserem Wohlstand. Doch die Anforderungen an Straßen steigen stetig: Mehr Fahrzeuge, größere Dimensionen, höhere Geschwindigkeiten und schwerere Lasten machen den Bau immer anspruchsvoller. Moderne Straßen bestehen aus mehreren Schichten und Materialien, die spezialisierte Maschinen erfordern.
BOMAG aus Boppard ist einer der führenden Hersteller von Maschinen für den Straßenbau. Die Verdichtungsmaschinen von Kleinmaschinen über Tandemwalzen bis hin zu Walzenzügen sind weltweit anerkannt. Mit Straßenfertigern, Beschickern und Asphaltfräsen deckt BOMAG den gesamten Asphalteinbauprozess ab.
Die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit einer Straße hängen davon ab, dass der heiße Asphalt gleichmäßig und präzise eingebaut wird. Das ist eine große Herausforderung: Der bis zu 200 °C heiße Asphalt muss in der Mischanlage frisch und exakt nach Vorgabe zubereitet werden. Zudem kann er nur kurz und unter hohem Energieaufwand in einem Silo gelagert werden.
Für eine einfache Planung, Durchführung und Dokumentation des Asphalteinbaus ist eine „vernetzte Baustelle 4.0“ erforderlich. BOMAG und M&M Software haben gemeinsam ein System zur digitalen Verwaltung von Straßenbaustellen entwickelt. ASPHALT PRO richtet sich an Bauunternehmen und Ingenieurbüros und deckt den gesamten Zyklus eines Asphalteinbauprojektes ab. Es vernetzt alle Beteiligten und Systeme und optimiert das Projekt hinsichtlich Zeit- und Materialkosten sowie des immer wichtiger werdenden CO2-Fußabdrucks.
Mit ASPHALT PRO steht eine innovative Komplettlösung zur Verfügung, die den Straßenbau digitalisiert und es Bauunternehmen ermöglicht, Projekte effizienter, transparenter und nachhaltiger umzusetzen – die Baustelle 4.0 ist Realität.
In der Planungsphase berechnet das System die benötigte Tonnage und optimiert die Lkw-Touren. Am Einbautag zeigt sich die Stärke des Systems in der Vernetzung: Die Mischwerke versenden die Lieferscheine digital, der Polier sieht sofort Lkw-Details und Ankunftszeiten. Der digitale Lieferschein speichert alle wichtigen Stationen. Die Daten werden ständig abgeglichen und der Projektstatus in Dashboards dargestellt, so dass bei Abweichungen schnell reagiert werden kann.
M&M Software spielte von Beginn an in der Anforderungsanalyse und Architekturentwicklung eine zentrale Rolle, sammelte praxisnahes Feedback auf Baustellen und Messen und entwickelte auf dieser Basis technische Konzepte.
ASPHALT PRO basiert auf einer modernen Micro-service-Architektur in der Azure Cloud, nutzt Technologien wie Angular und moderne UI-
Komponenten und ermöglicht die Integration externer Komponenten für eine effiziente Entwicklung und langfristige Wartbarkeit.
Das System erstellt einen digitalen Zwilling der Baustelle, der eine durchgängige Planung und Überwachung des Projekts ermöglicht. Durch das flexible, modulare Datenmodell lassen sich Plattformen oder kundenspezifische Systeme wie zusätzliche Mischanlagen oder Flottenmanagementlösungen leicht integrieren.
Durch regelmäßiges Patent-Screening hat M&M Software die Wettbewerbsposition von BOMAG gestärkt. Unsere CI/CD-Pipeline ermöglichte eine schnelle Reaktion auf Anforderungen und eine hohe Umsetzungsgeschwindigkeit.
Das Projekt vereinte M&M-Expert:innen aus Deutschland, China und Indien in einem agilen Team. Deutschland übernahm die Backend-Entwicklung und Architektur, China und Indien das Frontend und die Qualitätssicherung, was eine reibungslose und kosteneffiziente Umsetzung ermöglichte.
BOMAG hat in M&M Software einen zuverlässigen Partner für digitale Baustellenlösungen gefunden, der die Effizienz im Straßenbau steigert.
Durch Workshops, Baustellenbesuche und der Teilnahme an Vertriebsaktivitäten hat M&M Software aktiv und schnell spezifisches Domänenwissen im Bereich Straßenbau
aufgebaut.
Auf dieser Basis übernahm M&M Software Verantwortung bei der Entwicklung von
ASPHALT PRO und konnte Anforderungen und Spezifikationen mitgestalten. Die Fachabteilungen von BOMAG wurden dadurch entlastet.
Branche(n): Maschinenbau (Baumaschinen)
Kunde: BOMAG GmbH, Boppard – Teil der FAYAT Gruppe
Entwicklungsprozess: Agil mit kontinuierlichen Lieferungen