Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

 |  Blog

Data Spaces: Digitale Innovationen für Europa

Unternehmen stehen durch die Industrie 4.0 und Digitalisierung vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf ihre Lieferketten. Diese werden durch Ereignisse wie schräg liegende Frachtschiffe oder die Auswirkungen von Pandemien stark beeinflusst. Daten sind heute oft wertvoller als das physische Produkt selbst, und die Nutzung und der Austausch von Daten haben sich drastisch verändert. Diese Entwicklung bringt die Herausforderung der Datenkomplexität mit sich. Geräte erzeugen eine Vielzahl nicht interoperabler Daten. Es müssen scheinbar widersprüchliche Ziele berücksichtigt werden: Einerseits soll Transparenz, Zusammenarbeit und Fortschritt gefördert werden, andererseits müssen Sicherheit, Anonymität und Datensouveränität gewährleistet werden. Dieser Konflikt beeinflusst nicht nur die Zukunft des Umgangs mit Daten, sondern auch die gesamte Industrie, die mit Innovationen, Strategien und gesetzlichen Regelungen darauf reagiert.

EU Data Act

Der EU Data Act zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen transparenter Datennutzung und Sicherheit zu schaffen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Anonymität, Authentifizierung und Datensouveränität. Dies fördert den Zugang der Nutzer vernetzter Geräte zu den generierten Daten, schützt Geschäftsgeheimnisse und ermutigt Hersteller, in die Generierung qualitativ hochwertiger Daten zu investieren. Darüber hinaus schützt das Gesetz vor missbräuchlichen Vertragsklauseln und stärkt kleine und mittlere Unternehmen auf dem digitalen Markt. Unternehmen erhalten Zugang zu ihren Maschinendaten und können alternative Reparaturdienstleister wählen, was kostengünstige Reparaturen ermöglicht und die Abhängigkeit vom Hersteller verringert.

 

Gaia-X, Catena-X und Manufacturing-X 

Europa treibt die digitale Transformation mit drei großen Initiativen voran: Gaia-X, Catena-X und Manufacturing-X. Das von Deutschland und Frankreich vorangetriebene Dateninfrastrukturprojekt Gaia-X wurde 2019 ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit nationalen und lokalen Zentren setzt sich das Konsortium für die Kontrolle der Dateneigentümer, Kompatibilität und Innovation ein. Catena-X ist ein Datenraum für die Automobilindustrie, der den Datenaustausch durch eigene Open-Source-Projekte optimiert. Manufacturing-X ist auf die gesamte Fertigungsindustrie ausgerichtet und kann möglicherweise in Catena-X integriert werden. Es optimiert Produktionsprozesse durch digitale Innovationen, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie und fördert die Vernetzung.

 

IDSA (International Data Space Association)

Die IDSA (International Data Space Association) fördert in Deutschland sichere Datenräume, Innovationen und Standards für den sicheren Datenaustausch zwischen Unternehmen. 

 

Die zentralen Komponenten sind der Datenprovider, der die Daten über den IDS Connector übermittelt, und der Datenkonsument, der die Daten gemäß den Vorgaben des Providers verarbeitet. Der IDS Connector ermöglicht die Implementierung, indem er die Daten mit Nutzungsrichtlinien versieht und eine vertrauenswürdige Umgebung schafft. Die Architektur umfasst den Broker für Datenquellen, das Clearing House für Transaktionen, Vokabulare für standardisierte Datenbeschreibungen und den Identity Provider für Teilnehmeridentitäten. Der App Store bietet Anwendungen für IDS Connectors, um Aufgaben wie Datentransformation und -analyse effizient durchzuführen.

 

EDC 

Das Eclipse Dataspace Components (EDC) Projekt ist eine Open-Source-Initiative, die Komponenten für Data Spaces bereitstellt. EDC bietet Entwicklern Samples an, um erste Erfahrungen im Datenaustausch zwischen zwei Connectoren zu sammeln. Diese Komponenten sind entscheidend für die Verbindung der Teilnehmer von Datenräumen und eröffnen vielfältige Möglichkeiten für den Datenaustausch.

Sie interessieren sich für die Eclipse Dataspace Components und möchten eigene Connectoren entwickeln? Ein GitHub Repository mit Tutorials und Beispielen von Eclipse zum Thema Eclipse Dataspace Components steht Ihnen zur Verfügung. Besuchen Sie das Repository unter Eclipse Dataspace Components · GitHub und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten.

Über den Autor

 

Als Werkstudent bei M&M Software studiert Andreas Strasser Wirtschaftsinformatik und sammelt wertvolle Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung. Vor seiner Werkstudententätigkeit absolvierte er ein Praxissemester bei M&M Software und erweiterte dabei seine Kenntnisse in Angular, TypeScript und Node.js. Durch seine Arbeit möchte er seine Fähigkeiten in der Programmierung kontinuierlich verbessern und sich intensiv mit innovativen Technologien auseinandersetzen. 

Erstellt von