Nutzen des Workshops:
Dieser Workshop macht Nicht-Entwickler:innen und technikaffine Manager:innen fit für die AAS. Anhand eines einfachen Use Cases, wie dem Digital Nameplate, zeigen wir Ihnen, wie AAS mit der AAS.TwinEngine erstellt und genutzt wird - mit klarem Fokus auf die Vorteile dieses standardisierten Formats.
Das erwartet Sie:
1. Initialer Workshop (0,5 Tage):
- Einführung in die Asset Administration Shell (AAS)
- Vorstellung von Anwendungsfällen und Best Practices
Identifikation eines geeigneten ersten Use Cases (z.B. Digital Nameplate)
Key Takeaway: Überblick über die Strukturen und Anwendungsfälle der Asset Adminstration Shell
2. Beratung und Konzeptentwicklung (1 Tage):
- Entwicklung eines Konzepts für die Implementierung des ersten Use Cases
Erstellung eines Fahrplans für die nächsten Schritte
Key Takeaway: Entwurf eines Konzeptes zur Umsetzung eines AAS-Use Cases (z.B. Digital Nameplate)
3. Schulung (0,5 Tag):
- Schulung der Mitarbeitenden zur Nutzung und Verwaltung der AAS
Praktische Übungen und Hands-on-Training
Key Takeaway: Hands-on Schulung zur Nutzung der AAS.TwinEngine und deren Tools zur Erzeugung von einfachen AAS
4. Abschlussworkshop (0,5 Tag):
- Präsentation der Ergebnisse und des erstellten Konzepts
Diskussion und Planung der nächsten Schritte
Key Takeaway: Überblick und Grundlagenwissen für die Einführung von AAS im Unternehmen
Zielgruppe:
Digitalisierungs- & Innovationmanager:innen, IT-Leiter:innen, Produktmanager:innen
Dauer:
2,5 Tage