Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

IoT & Edge Computing

Edge-Computing holt das Beste aus IoT-Anwendungen.

Edge-Computing holt das Beste aus IoT-Anwendungen.  
Digitale Geschäftsmodelle werden mit modernen IoT-Lösungen realisiert. Sie steigern die Effizienz, sorgen für tiefere Einblicke in Produktionsabläufe und bieten damit einen unmittelbaren Mehrwert.  
 

Teamplayer Edge-Computing.

Der IoT-Ansatz, möglichst viel Funktionalität in die Cloud zu verlagern, scheitert im industriellen Umfeld häufig an der zu transportierende Datenmenge und einer eingeschränkten Konnektivität.  
Abhilfe schaffen hier Lösungen ‚on the Edge‘. Sie sind nah am Ort der Datenentstehung und ermöglichen frühzeitige Eingriffe, erste Analysen oder Anwendungen, die bisher nur für die Cloud typisch waren.  
Die Verbindung von cloudbasierten Anwendungen mit Edge-Anwendungen führt zu schlüssigen Gesamtlösungen im industriellen Umfeld. Gleichzeitig nutzt die Edge-Technologie die Möglichkeit, OT-nahe Anwendungen ohne Cloud-Bezug zu gestalten.

Aktuell im Fokus: IT / OT Konvergenz

Edge führt die Technologie der IT (Information Technology) in die OT (Operational Technology) ein.  

Die IT:
Die Welt der Büros, des Internet, der ERP-Systeme, der Cloud usw.

Die OT:
OT-Systeme automatisieren die Produktion.

IT/OT-Konvergenz = Verbindung der reale Automatisierungswelt mit der digitalen Welt der Informationstechnologie.  

Edge Computing und das Industrial Internet of Things (IIoT) | M&M Software GmbH 

Michael Heller

Michael Heller ist Informatiker mit viel Leidenschaft für die Automatisierung und Operational Technology (OT). Als Group Leader und Experte im Bereich Industrial IoT und Edge begeistert er sich bei uns für die „Things“ des Industrial IoT und deren Anbindung an Nachbarsysteme, beispielsweise die Cloud. 

„Industrie 4.0 erfordert die Durchgängigkeit über alle Systeme hinweg. Bei digitalen Geschäftsmodellen erfolgt die Wertschöpfung in der IT. Das Einbinden der OT als „letzte Meile“ ist aber unerlässlich. Damit hier keine Welten aufeinanderprallen, bieten die Konzepte des Edge-Computing ideale Bedingungen, um die Technologie der IT in der OT zu etablieren. 

Presse

Unsere neu gedachte AAS.TwinEngine war der Star am Stand – mit datengetriebener, automatischer Konfiguration, die den Unterschied macht. Was wir auf der HMI…

Weiterlesen
Blog

Ab 2027 gilt: Kein CRA, kein Marktzugang. Höchste Zeit, Ihre Software fit zu machen. In unserem Workshop bringen wir Ihre Software und Prozesse jetzt auf Kurs:…

Weiterlesen
Workshops

Cybersecurity ist kein Trend - sie ist der Schlüssel, um Ihre Software zukunftssicher zu machen. Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) und NIS2 setzt die EU neue…

Weiterlesen
Presse

Connected. Integrated. Smart. Genau darum ging es im Vortrag von Dr. Kristian Schatz. Er zeigte, wie Unternehmen IT, OT, Cyber Resilience und Digital Twins…

Weiterlesen
Workshops

Die vierte industrielle Revolution verändert alles – Produktionsprozesse, Geschäftsmodelle, ganze Branchen. In unserem praxisnahen Workshop bringen wir Ihnen…

Weiterlesen
Workshops

Die Asset Administration Shell (AAS) ist der Schlüssel zur digitalen Zukunft – aber wie setzt man sie konkret um? In diesem Workshop gehen wir gemeinsam den Weg…

Weiterlesen
Blog

Air-Gapped IIoT-Geräte auf dem neuesten Stand halten – auch ohne Internet. Unsere Lösung nutzt ein Smartphone und Wifi Direct, um Updates und Daten sicher und…

Weiterlesen
Presse

Digital. Vernetzt. Effizient. Auf der 8. Fachtagung Mobile Machines & 10. Hybridtagung drehte sich alles um die Zukunft digital vernetzter Maschinen – und wir…

Weiterlesen
Blog

Barrierefreie B2B-Software ist mehr als ein Trend – sie ist ein profitabler Gamechanger. Wer inklusiv denkt, erschließt neue Märkte, spart Kosten und bleibt…

Weiterlesen
Volker Herbst

Ich beantworte Ihre Fragen. 

Volker Herbst

Group Leader Sales