Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Cloud Operation

Betrieb cloudbasierter SaaS-Lösungen

Zuverlässiger Betrieb garantiert.

Um Ihre Software erfolgreich auf dem Markt zu etablieren, ist nicht nur eine professionelle Entwicklung erforderlich, sondern auch ein reibungsloser Betrieb der SaaS-Lösung. Wir unterstützen Sie dabei. 

Das beinhaltet das Management und die Wartung Ihrer Cloud-Infrastruktur, Dienste und Anwendungen. Wir kümmern uns um Konfiguration, Überwachung, Skalierung, Sicherheit und Aktualisierung Ihrer Cloud-Ressourcen, um einen problemlosen und effizienten Betrieb zu gewährleisten.

Software-as-a-Service (SaaS)

SaaS unterscheidet sich von traditioneller, meist lokal installierter Software durch sein üblicherweise subskriptionsbasiertes Lizenzierungsmodell, seine Bereitstellung in einer Cloud und durch seine multi-mandantenfähige Architektur. Mit einer SaaS-Lösung haben Kunden zahlreiche entscheidende Vorteile: 

  • schnellere Bereitstellung
  • leichte Skalierbarkeit der Infrastruktur
  • schnellerer Zugriff auf innovative Services
  • nachweislich niedrigere Gesamtkosten
     

Doch um diese Vorteile langfristig zu nutzen, müssen Sie organisatorische Herausforderungen bewältigen. Ihre Lösung muss in den vereinbarten Betriebszeiten ständig verfügbar sein und Sie müssen schnell Unterstützung bieten. 
Ein effizienter Betrieb erfordert, dass Sie schon bei der Entwicklung die Betriebsbelange berücksichtigen. Sie müssen kontinuierlich die Verfügbarkeit und Leistung überwachen und sich flexibel an neue Anforderungen anpassen können. 
Besonders wichtig ist die Sicherheit der SaaS-Plattform, um Daten und Anwendungen vor Bedrohungen zu schützen. Wir unterstützen Sie dabei, diese Anforderungen zu erfüllen.

Service Level Agreements

Auf Wunsch können wir bereits während eines Entwicklungsprojekts gemeinsam mit Ihnen ein Service Level Agreement (SLA) ausarbeiten.

Spätestens zum Start des produktiven Einsatzes können wir dieses SLA verbindlich vereinbaren und folgende Aufgaben für Sie übernehmen:

  1. Konfiguration und Management aller notwendigen Abonnements und Basisdienste beim Cloud-Anbieter
  2. Bereitstellung der Lösung (Go-Live) und kontinuierliche Updates
  3. Patchmanagement für die genutzten Infrastruktur- und Plattformdienste
  4. Kontinuierliches Monitoring von Verfügbarkeit, Kosten und Sicherheit
  5. Transparente Kostenerfassung und -Reporting
  6. Bedarfsgesteuerte automatische oder manuelle Skalierung der genutzten Ressourcen
  7. Automatisierte inkrementelle Datensicherungen…
     

M&M Software übernimmt diese und gegebenenfalls weitere definierte Aufgaben im Rahmen einer DevOps-Strategie nach agilen Prinzipien, die sowohl den Anforderungen der Softwareentwicklung (Dev) als auch der IT-Betrieb (Ops) entspricht.

Um Kosten zu kontrollieren, werden die für das SLA erforderlichen Aktivitäten so weit wie möglich automatisiert. Mit diesem erweiterten Angebot bieten wir Ihnen nicht nur die professionelle Umsetzung Ihrer Software-as-a-Service-Lösung, sondern auch kompetente Unterstützung bei dem Betrieb.

DevSecOps

Das DevOps-Konzept hat dazu beigetragen, alte organisatorische Barrieren zwischen Softwareentwicklern und Administratoren abzubauen. Viele Aufgaben werden nun von gemeinsamen Teams bearbeitet.
Heutzutage wird der Begriff "DevOps" oft um Sicherheitsaspekte erweitert; wir sprechen dann von DevSecOps. Das ist eine Reaktion auf die gestiegenen Sicherheitsanforderungen, die nicht mehr allein von einer zentralen Einheit bewältigt werden können. Stattdessen übernehmen DevSecOps-Teams auch die Verantwortung für die kontinuierliche Überwachung der Sicherheitslage. Das umfasst beispielsweise statische Codeanalysen, um potenzielle Schwachstellen aufzudecken, oder Dependency Tracking, um zu überwachen, ob für die eingesetzten Bibliotheken Sicherheitslücken bekannt geworden sind. 
 

Die Anwendung von MLOps zur Optimierung des Ende-zu-Ende Lebenszyklus von KI-Projekten

Rolf Engesser

Rolf Engesser hat langjährige Erfahrung in Software- und Beratungshäusern und hat als Architekt einige der ersten internetbasierten Lösungen entworfen. Nach einigen Jahren in der Industrie wechselte er im Jahr 2021 zu M&M Software, wo er mittlerweile das Competence Center Industry 4.0 & Digital Twin leitet. Durch seinen Werdegang vereint er sowohl tiefe Expertise in der Softwareentwicklung als auch Verständnis für die Prozesse in einem Industrieunternehmen. 

„In der Vergangenheit wurden Cloud Lösungen oft als exotisch betrachtet und die für IT Operations zuständigen Organisationseinheiten haben diese als außerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs betrachtet. Dies hat sich grundlegend gewandelt. Mittlerweile sind on-premise Lösungen zur Ausnahme geworden, weil die gestiegenen Anforderungen an Resilienz und Sicherheit kaum noch intern zu erfüllen sind.“

Workshops

Die vierte industrielle Revolution verändert alles – Produktionsprozesse, Geschäftsmodelle, ganze Branchen. In unserem praxisnahen Workshop bringen wir Ihnen…

Weiterlesen
Workshops

Die Asset Administration Shell (AAS) ist der Schlüssel zur digitalen Zukunft – aber wie setzt man sie konkret um? In diesem Workshop gehen wir gemeinsam den Weg…

Weiterlesen
Blog

Air-Gapped IIoT-Geräte auf dem neuesten Stand halten – auch ohne Internet. Unsere Lösung nutzt ein Smartphone und Wifi Direct, um Updates und Daten sicher und…

Weiterlesen
Presse

Digital. Vernetzt. Effizient. Auf der 8. Fachtagung Mobile Machines & 10. Hybridtagung drehte sich alles um die Zukunft digital vernetzter Maschinen – und wir…

Weiterlesen
Blog

Barrierefreie B2B-Software ist mehr als ein Trend – sie ist ein profitabler Gamechanger. Wer inklusiv denkt, erschließt neue Märkte, spart Kosten und bleibt…

Weiterlesen
Blog

OPC UA boomt - und mit ihm die Anforderungen an eine effiziente Verwaltung. Der Global Discovery Server bringt Ordnung ins Netzwerk: zentrale Registrierung,…

Weiterlesen
Blog

IIoT-Geschäftsmodelle setzen auf digitale Zwillinge von Maschinen und Anlagen, standardisiert durch die Asset Administration Shell (AAS). Die Herausforderung:…

Weiterlesen
Presse

Die MEDICA 2024 war für uns ein aufregendes Debüt – zum ersten Mal am Gemeinschaftsstand von Medical Mountains. Dr. Jens Achenbach begeisterte mit seinem…

Weiterlesen
Presse

Digitale Produktentwicklung ist komplex – fast wie ein Restaurant zu eröffnen. Sie können ein tolles Gericht kochen, aber ohne die richtigen Zutaten und das…

Weiterlesen
Volker Herbst

Ich beantworte Ihre Fragen. 

Volker Herbst

Group Leader Sales