Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Datenstrategie der EU: EU Data & AI Act

Daten besser nutzbar machen.

Mit der Einführung des Data Act zielt die EU darauf ab, den Datenzugang unter Einhaltung hoher ethischer Standards für Datenschutz und Datensicherheit zu regeln. Der AI Act der EU soll die künstliche Intelligenz regulieren und eine rechtliche Grundlage für ihre Entwicklung und Nutzung schaffen.  

Der Data Act ist am 12. Januar 2024 in Kraft getreten. Für Unternehmen ist es daher wichtig, schnell zu handeln. 

 

EU Data Act.

Der Data Act enthält eine Vielzahl von Regelungen mit dem Ziel, Daten in verschiedenen Lebensbereichen künftig besser und gewinnbringender nutzen zu können. Dazu ist vorgesehen, dass alle Akteure der Wertschöpfungskette den Austausch und die Nutzung von Daten ermöglichen - sowohl zwischen Unternehmen, privaten Nutzern als auch Behörden. Um dies zu erleichtern, soll auch die Interoperabilität zwischen Produkten und Diensten verschiedener Hersteller geschaffen werden. Das alles soll unter Wahrung des Datenschutzes und der Datensicherheit geschehen.

EU AI Act.

Im AI Act werden alle KI-Anwendungen je nach Risikograd in vier Kategorien eingeteilt. Je höher das Risiko, desto strenger die Regulierung. Für „Hochrisiko“-Anwendungen wie kritische Infrastrukturen, Sicherheitsbehörden und Personalmanagement soll es besondere Anforderungen geben. Hier sollen eine menschliche Kontrolle der KI, eine technische Dokumentation und ein Risikomanagementsystem vorgeschrieben werden. Programme, die Bürgerrechte einschränken, menschliches Verhalten beeinflussen oder die Willensfreiheit einschränken, sind künftig verboten. 

Nächste Schritte

Am 27. November 2023 hat der Rat der Europäischen Union den Data Act verabschiedet. Der Data Act trat am 12. Januar 2024 in Kraft und wird ab dem 12. September 2025 EU-weit unmittelbar geltendes Recht nach einer Übergangsfrist von 20 Monaten. Für Unternehmen heißt das, sie müssen jetzt aktiv werden.

Mit dem Data Act verpflichtet die EU die Wirtschaft zur Datenweitergabe. Eine Möglichkeit des sicheren und zugleich transparenten Datenaustauschs ist über sogenannte Data Spaces, auch Datenräume genannt. Es gibt bereits mehrere Projekte und Initiativen, wie Gaia-X, Catena-X oder den branchenübergreifenden Datenraum Manufacturing-X. 

Data Act: Geschäftsmodell Datenspende | M&M Software GmbH 

Workshop: EU-Richtlinien: Herausforderungen - Lösungen - Chancen (eintägig) | M&M Software GmbH 

Rainer Duda

Rainer Duda ist ein erfahrener Data & AI Consultant bei M&M Software, der sich auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung intelligenter Produkte und Dienste spezialisiert hat. Seine Expertise beruht auf langjähriger Erfahrung, die er durch seine Tätigkeit in der KI-Forschung und dem Wissenstransfer am renommierten Karlsruher Institut für Technologie erlangt hat.

„Die Gesetzgebung stellt Unternehmen vor die Herausforderung, bestehende Geschäftsmodelle und Produkte zu überdenken, eröffnet aber auch große Chancen: Die Öffnung von Datenbeständen erleichtert neuen Akteuren den Markteintritt und ermöglicht bestehenden Unternehmen, ihr Angebot zu diversifizieren und gänzlich neue Geschäftsfelder zu erschließen. Dies fördert Wettbewerb und Innovation und beschleunigt die Entwicklung maßgeschneiderter intelligenter Produkte und Dienstleistungen zum Nutzen der gesamten Wirtschaft und der Verbraucher. Unternehmen, die bereit sind, sich anzupassen und innovative KI-Lösungen zu entwickeln, können von diesem neuen Markt enorm profitieren.“ 

Presse

Unsere neu gedachte AAS.TwinEngine war der Star am Stand – mit datengetriebener, automatischer Konfiguration, die den Unterschied macht. Was wir auf der HMI…

Weiterlesen
Blog

Ab 2027 gilt: Kein CRA, kein Marktzugang. Höchste Zeit, Ihre Software fit zu machen. In unserem Workshop bringen wir Ihre Software und Prozesse jetzt auf Kurs:…

Weiterlesen
Workshops

Cybersecurity ist kein Trend - sie ist der Schlüssel, um Ihre Software zukunftssicher zu machen. Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) und NIS2 setzt die EU neue…

Weiterlesen
Presse

Connected. Integrated. Smart. Genau darum ging es im Vortrag von Dr. Kristian Schatz. Er zeigte, wie Unternehmen IT, OT, Cyber Resilience und Digital Twins…

Weiterlesen
Workshops

Die vierte industrielle Revolution verändert alles – Produktionsprozesse, Geschäftsmodelle, ganze Branchen. In unserem praxisnahen Workshop bringen wir Ihnen…

Weiterlesen
Workshops

Die Asset Administration Shell (AAS) ist der Schlüssel zur digitalen Zukunft – aber wie setzt man sie konkret um? In diesem Workshop gehen wir gemeinsam den Weg…

Weiterlesen
Blog

Air-Gapped IIoT-Geräte auf dem neuesten Stand halten – auch ohne Internet. Unsere Lösung nutzt ein Smartphone und Wifi Direct, um Updates und Daten sicher und…

Weiterlesen
Presse

Digital. Vernetzt. Effizient. Auf der 8. Fachtagung Mobile Machines & 10. Hybridtagung drehte sich alles um die Zukunft digital vernetzter Maschinen – und wir…

Weiterlesen
Blog

Barrierefreie B2B-Software ist mehr als ein Trend – sie ist ein profitabler Gamechanger. Wer inklusiv denkt, erschließt neue Märkte, spart Kosten und bleibt…

Weiterlesen
Volker Herbst

Ich beantworte Ihre Fragen. 

Volker Herbst

Group Leader Sales