Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Data Spaces

Sicherer Datenaustausch garantiert.

In Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 erzeugen Unternehmen immer mehr Daten und es wird zunehmend wichtiger, diese mit Partnern auszutauschen. Datenräume, auch Data Spaces genannt, ermöglichen einen sicheren und zielgerichteten Datenaustausch.  

Dieser wird nicht nur im Rahmen aktueller EU-Richtlinien gefordert, sondern bringt auch zahlreiche Vorteile für Unternehmen, wie Effizienzsteigerungen und Prozessoptimierungen, mit sich. 

 

Souveräne Datenräume.

Ein Datenraum ist eine dezentrale, offene Infrastruktur für den sicheren und souveränen Austausch von Daten. Hintergrund des Konzepts sind die globalen Geschäftsbeziehungen zwischen Wirtschaftsakteur:innen und Stakeholdern, die in einem hochkomplexen Datenökosystem zusammenarbeiten. Nutzer:innen eines Datenraums können auf digitalem Wege Verträge über die Datennutzung abschließen.

Durch die Analyse bisher ungenutzter und unbekannter Daten können Unternehmen ihre Prozesse optimieren und selbst neue Geschäftsmodelle entwickeln. Darüber hinaus erfüllen sie regulatorische Anforderungen und sichern sich für die Zukunft ab.  

IDSA (International Data Space Association)

Die IDSA mit Sitz in Deutschland erarbeitet Konzepte für sichere Datenräume, Innovationen und Standards beim Datenaustausch zwischen Unternehmen ein.

Die zentralen Komponenten sind:

  1. Der Datenprovider, der die Daten über den IDS Connector übermittelt.
  2. Der Datenkonsument, der die Daten gemäß den Vorgaben des Providers verarbeitet.

Der IDS Connector ermöglicht die Implementierung, indem er Nutzungsrichtlinien für den Zugriff auf Daten definiert und eine vertrauenswürdige Umgebung schafft. Die Architektur umfasst den Broker für Datenquellen, das Clearing House für Transaktionen, Vokabulare für standardisierte Datenbeschreibungen und den Identity Provider für Teilnehmeridentitäten. Zusätzlich bietet der App Store Anwendungen für IDS Connectors zur effizienten Durchführung von Aufgaben wie Datentransformation und -analyse. 

Aktuell im Fokus: Manufacturing-X.

Mit Manufacturing-X haben führende Industrieunternehmen, Interessensverbände und die Politik die Grundlage einer branchenübergreifenden, dezentral organisierten Datenökonomie für die deutsche und europäische Industrie geschaffen.  

Dabei werden die Konzepte früherer Projekte der Plattform Industrie 4.0, wie Gaia-X und Catena-X, verwendet und erweitert.

Mehr dazu

Data Spaces: Digitale Innovationen für Europa | M&M Software GmbH

Data Act: Geschäftsmodell Datenspende | M&M Software GmbH

Rolf Engesser 

Rolf Engesser hat langjährige Erfahrung in Software- und Beratungshäusern und hat schon in der Pionierzeit des Internets als Architekt größere Lösungen entworfen. Nach einigen Jahren in der Industrie wechselte er im Jahr 2021 zu M&M Software, wo er mittlerweile das Competence Center Industry 4.0 & Digital Twin leitet. Durch seinen Werdegang vereint er sowohl tiefe Expertise in der Softwareentwicklung als auch Verständnis für die Prozesse in einem Industrieunternehmen. 

"Mit Manufacturing-X wird die Digitalisierung in der Industrie erstmals auf ein gemeinsames Gleis gesetzt. Viele Unternehmen haben nun die Chance, zuzusteigen und Geschwindigkeit aufzunehmen. Man sollte jetzt aufpassen, dass man den Anschluss nicht verpasst und nicht Gefahr läuft, den sichergeglaubten Zugang zu manchen Märkten zu verlieren.“

Presse

Unsere neu gedachte AAS.TwinEngine war der Star am Stand – mit datengetriebener, automatischer Konfiguration, die den Unterschied macht. Was wir auf der HMI…

Weiterlesen
Blog

Ab 2027 gilt: Kein CRA, kein Marktzugang. Höchste Zeit, Ihre Software fit zu machen. In unserem Workshop bringen wir Ihre Software und Prozesse jetzt auf Kurs:…

Weiterlesen
Workshops

Cybersecurity ist kein Trend - sie ist der Schlüssel, um Ihre Software zukunftssicher zu machen. Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) und NIS2 setzt die EU neue…

Weiterlesen
Presse

Connected. Integrated. Smart. Genau darum ging es im Vortrag von Dr. Kristian Schatz. Er zeigte, wie Unternehmen IT, OT, Cyber Resilience und Digital Twins…

Weiterlesen
Workshops

Die vierte industrielle Revolution verändert alles – Produktionsprozesse, Geschäftsmodelle, ganze Branchen. In unserem praxisnahen Workshop bringen wir Ihnen…

Weiterlesen
Workshops

Die Asset Administration Shell (AAS) ist der Schlüssel zur digitalen Zukunft – aber wie setzt man sie konkret um? In diesem Workshop gehen wir gemeinsam den Weg…

Weiterlesen
Blog

Air-Gapped IIoT-Geräte auf dem neuesten Stand halten – auch ohne Internet. Unsere Lösung nutzt ein Smartphone und Wifi Direct, um Updates und Daten sicher und…

Weiterlesen
Presse

Digital. Vernetzt. Effizient. Auf der 8. Fachtagung Mobile Machines & 10. Hybridtagung drehte sich alles um die Zukunft digital vernetzter Maschinen – und wir…

Weiterlesen
Blog

Barrierefreie B2B-Software ist mehr als ein Trend – sie ist ein profitabler Gamechanger. Wer inklusiv denkt, erschließt neue Märkte, spart Kosten und bleibt…

Weiterlesen
Volker Herbst

Ich beantworte Ihre Fragen. 

Volker Herbst

Group Leader Sales