Projektberichte Energie wirtschaftlich und ökologisch bereitstellen Unter Energy-Contracting versteht man die Umsetzung der Energieversorgung durch einen Dienstleister. Remote Device Access IoT-Geräte werden meist mittels Telemetrie Protokollen an das Internet (die Cloud) angebunden – sie eignen sich hervorragend für das Versenden von Daten. Inspire Hackathon: Mit OPC UA und Azure IoT Edge in die Cloud Daten sind die Grundlage jeder IoT-Lösung, ohne sie besteht Industrie 4.0 nur aus Schall und Rauch. Inspire Workshop: So verbinden sich die Things mit der Cloud Dieser Inspire Workshop zeigt, wie die IoT-Kommunikation zwischen Feldebene und Cloud hergestellt wird und gibt einen konkreten Überblick über die Herausforderungen des Industrial IoT. Industrie 4.0: Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz wird zukünftig eine immer zentralere Rolle in der Industrie spielen. Inspire Workshop: Neue Geschäftsideen durch IoT, Cloud & Co. Es braucht viel mehr als eine gekonnte technische Umsetzung, um zusätzlichen Kundennutzen mit einer IoT- oder Cloud-Lösung zu erzeugen. Assistenzsystem unterstützt bei extremen Einsätzen Eine Baustelle ohne Bagger & Co. wäre keine Baustelle. Egal ob Straßenbau oder „Häuslebau“. Sie fressen sich durch die Erde, transportieren schwere Lasten von A nach B. Landwirtschaft: Gezielter Regen aus der Cloud „Mehr mit weniger produzieren“, also die Befriedigung der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln bei gleichzeitiger Sicherung der Nachhaltigkeit – das ist die Herausforderung, der sich die Landw Optimierte Energiegewinnung und -verwaltung mit der WAGO Cloud Strom ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken; allzeit zuverlässig verfügbar, damit das tägliche Leben wie gewohnt abläuft. Visualisierung und Analyse von Energiedaten im Smart Grid Die Energiewelt wandelt sich: ob durch Photovoltaikanlagen auf den Hausdächern, Solarparks oder Windkraftanlagen. Wo früher die Energie zentral, z.B. Die vernetzte Waage – Bizerba Condition Monitoring Plattform Maschinen und Anlagen sollen störungsfrei funktionieren. Nur so arbeiten sie wirtschaftlich, gewinnorientiert und tragen zu einem reibungslosen Ablauf bei. Ausfälle sind ärgerlich und teuer. Cloudbasierte Stromdatenanalyse Legen Hacker oder eine technische Störung in der Energieversorgung die Server eines Unternehmens lahm, können die Ausfälle Millionenschäden verursachen. Beratung in Sachen Strategie, Anforderungen und Lösungskonzept Kunden von M&M steht die komplette Bandbreite langjähriger Erfahrung in der Entwicklung industrieller Softwarelösungen zur Verfügung. Product Selection & Sizing Jede noch so komplexe Messaufgabe, braucht das passende Messgerät – die richtige Dimensionierung spielt die entscheidende Rolle, um Füllstände, Flüssigkeiten, Energie etc. Maschinendatenerfassung Sowohl in der Prozess- als auch der Fabrikautomation nimmt der Datenstrom aus den verschiedenen Bereichen einer Anlage immer weiter zu. Device Parameterisierung- ioddINTERPRETER Um IO-Link-Geräte parametrieren, konfigurieren und diagnostizieren zu können, haben wir als Mitglied des IO-Link-Konsortiums den ioddINTERPRETER entwickelt. Prozessleitsystem Die einfach grafische Darstellung von Prozessen ist ein wesentlicher Bestandteil für den Betrieb moderner Hochseeschiffe. Rezeption Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Tel.: +49(0)7724/9415-0 Fax: +49(0)7724/9415-23 info@mm-software.com